- daher
- also; demnach; infolgedessen; ergo; damit; von daher; folglich; in Folge dessen; mithin; somit; deswegen; deshalb; aus diesem Grund; darob; darum; freilich; allerdings; Gewiss; aber; nunmehr; zugegeben; immerhin; nichtsdestoweniger; von dort
* * *
da|her [da'he:ɐ̯] <Adverb>:1. von dort:»Fahren Sie nach Hamburg?« – »Daher komme ich gerade.«.2. aus dieser Quelle; dadurch verursacht, darin begründet:daher also seine Aufregung; sie wusste nicht, ob es daher kam, weil er keine Arbeit hatte.wir sind zurzeit in Urlaub und können Sie daher leider erst in drei Wochen besuchen.* * *
da|herI 〈Adv.〉1. 〈örtl.〉 von dort her2. 〈ursächl.〉 (von) diesem Umstand her, aus diesem Grund● \daher also! das ist also der Grund; das kommt nur \daher, weil du mir nicht Bescheid gesagt hast; \daher kommt es, dass er sich benachteiligt fühlt; 〈aber〉 →a. daherkommen; \daher weht also der Wind! 〈fig.; umg.〉 so ist das also, jetzt merke ich die Absicht; von \daher muss er gekommen sein; von \daher rührt seine Abneigung gegen ... 〈fig.〉II 〈Konj.〉 deshalb, deswegen, darum ● und \daher sage ich ...; ich war Augenzeuge, und \daher kann ich den Unfall genau beschreiben* * *
da|her [mit bes. Nachdruck: 'da:he:ɐ̯ ] <Adv.> [mhd. dā her]:1. <lokal>a) von dort, von dorther:bist, stammst du auch d.?;b) (landsch.) hierhin, hierher:setz dich d.2. [nur: 'da:… ] aus dieser Quelle, durch diesen Umstand, dadurch verursacht, darin begründet:d. hat er seine Information, rührt seine Unzufriedenheit;die Krankheit kommt d., dass er immer den Staub einatmen muss.3. aus diesem Grund, deshalb:sie war krank und konnte d. nicht kommen;☆ von d. (deshalb, daher: ich weiß es nicht, von d. kann ich nur spekulieren).4. (ugs.) in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung:ach, da kommt das her!* * *
da|her [mit bes. Nachdruck: 'da:...] <Adv.> [mhd. dā her]: 1. (lokal) a) von dort, von dorther: ich komme gerade d.; von d. droht keine Gefahr; bist, stammst du auch d.?; b) (landsch.) hierhin, hierher: setz dich d. 2. [nur: 'da:he:ɐ̯] aus dieser Quelle, durch diesen Umstand, dadurch verursacht, darin begründet: d. hat er seine Information, rührt seine Unzufriedenheit; die Krankheit kommt d., dass er immer den Staub einatmen muss. 3. aus diesem Grund, deshalb: sie war krank und konnte d. nicht kommen. 4. (ugs.) in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung: ach, da kommt das her!
Universal-Lexikon. 2012.